HEMA.Events

Finde HEMA Turniere, Workshops und Seminare in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

3. Doberaner Schwerttag

26. Juli @ 10:00 - 18:00
Free

Die Schwert-Greifen aus Rostock laden bereits das dritte Mal in den Garten des Doberaner Münsters ein. Dort werden im Schatten eines der eindrucksvollsten Bauwerke der deutschen Backsteingotik die Klingen  gekreuzen.

Neben atemberaubendem Ambiete bieten wir spannende Seminare, viel Platz für Sparring und Zeit zum Plaudern.

Ablaufplan:

Saturday
9:00 Entrance & Warm-Up
10:00 Official Welcome
10:30-12:00 Rapier – Claes Horsmann Offene Fläche für
SparringOffene Fläche für Linienkampf

Schnitttests, Vorführung Stangenbüchse, Kinderecke

12:00-13:00 Pause
13:00-14:30 Langes Messer – Ulrik Neumann
14:30-15:30 Pause
15:30-17:00 Sicheres Blossfechten – Ralf Gutzeit
18:00 Official End and Clean Up

 

„Selbsthilfegruppe zum Meyer Rapier“ – Claes Horsmann

Joachim Meyers “Kunst des Fechtens” enthält ein (augenscheinlich etwas widerwillig geschriebenes) Kapitel über das Fechten mit dem Rapier. Wobei man die Waffe nach Darstellung und Handhabung auch zu den Seitschwertern sortieren könnte.

Zur Zeit arbeite ich mich in die Grundbegriffe des Rapiers nach Meyer ein, und würde die auf dem Schwerttag gerne mit geneigten, interessierten HEMAisti ausprobieren. Alle sind willkommen, ob sie nun Seitschwert bzw. Rapier nach einer anderen Schule fechten, Meyer mit einer anderen Waffe, oder gänzlich von woanders  herkommen.

Schonungslose Offenheit: ich fang selbst erst an, und bringe also vor Allem Grundlagen an Schritten, Huten und Häuen mit; und zwei oder drei Stücke zum Ausprobieren.

Benötigt werden ein Seitschwert oder frühes Rapier, Handschuhe und Fechtmaske.

 

„Die freie Hand im (langen) Messer“ – Ulrik Neumann

Wir werfen einen Blick auf die Anwendung von Techniken und fechterischen Konzepten mit der freien Hand im Messerfechten. Dabei erforschen wir gemeinsam, wie wir uns anpassen müssen, wenn die Distanz plötzlich näher wird als ursprünglich geplant.

Techniken von Lecküchner, Talhoffer und Co. stehen dabei natürlich ebenso auf dem Programm, wie anwendungsorientierte Übungen. Und vielleicht haben wir noch etwas Zeit für das Falten menschlicher Brezeln. 😇

Ulrik hat 2013 mit dem historischen Fechten begonnen. Aktuell ist er Vorsitzender der „Freifechter“ in Köln, sowie Trainer für alle Inhalte zum (langen) Messer und Quellen aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Im Laufe der Zeit hat Ulrik verschiedene HEMA-Waffen und -Stile kennen lernen dürfen, aber seine erste und einzig wahre Liebe ist und bleibt das (lange) Messer.

Über die Jahre hat er Workshops auf den verschiedensten internationalen Veranstaltungen geleitet. Die von ihm gelehrten Inhalte bewegen sich dabei von in die Tiefe gehenden Technikkomplexen von Lecküchner und Co., bis hin zu fecht-orientierter Anwendung grundlegender Konzepte und Prinzipien.

 

„Sicheres Blossfechten“ – Ralf Gutzeit

Das Blossfechten ist die alte Art des Übungsfechtens in den freien Städten der Renaissance. Wir werden uns damit beschäftigen wie dies umzusetzen ist, welche Grundregeln dafür gelten und was beherrscht werden müss. Alles anhand von praktischen Übungen und kleinen Übungsspielen mit historischen Techniken.

Dabei gehe ich auf Techniken aus der Handarbeit von Joachim Meyer, wie Zirkel, Handdrucken und Doplieren ein, um anhand dieser Techniken verständlich zu machen worauf es ankommt und wie diese effektiv eingesetzt werden können. Der Einsatz des eben erlernten in das Blossfechten wird der nächste Schritt sein.

Details

Datum:
26. Juli
Zeit:
10:00 - 18:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,
Webseite:
https://schwert-greifen.de/3ds/

Veranstaltungsort

Garten des Doberaner Münsters
Klosterstr. 2
Bad Doberan, Mecklenburg-Vorpommern 18209 Deutschland
Google Karte anzeigen