Finde HEMA Turniere, Workshops und Seminare in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Grundlagen-Seminar: Seitschwert in der italienischen Tradition
In diesem Seminar vermittelt Stephan Eickelmann von der Schildwache Potsdam die grundlegenden Techniken des Seitschwerts nach der italienischen Renaissance-Tradition aus Bologna. Der Fokus liegt auf einem sicheren und flüssigen Umgang mit dem einhändigen Schwert, einschließlich grundlegender Parade-Riposte- und Contratempo-Aktionen.
Im zweiten Teil des Seminars lernen die Teilnehmer*innen das „italienische Zufechten“ – eine elegante und strategische Methode, in das Gefecht einzutreten. Ziel ist es, nicht nur taktisch, sondern auch stilvoll zu agieren, indem man den Gegner von Anfang an unter Druck setzt und eine starke Präsenz zeigt.
Im Verlauf des Seminars wird auf die individuellen Fortschritte der Teilnehmenden eingegangen, was das Seminar sowohl für komplette Neulinge in dieser Disziplin als auch für fortgeschrittene Seitschwertfechtende geeignet macht.
Ausrüstung:
Pflicht: Fechtmaske, Halsschutz, gepolsterte Handschuhe.
Empfohlen: Fechtjacke, Plastron, feste Handschuhe, Armschutz, Knie-/Ellbogenschutz.
Jedweder Simulator für ein einhändiges Schwert mit gerader Klinge ist als Übungsgerät ausreichend. Wenn ihr keinen eigenen besitzt, gibt es die Möglichkeit einen zu leihen. Bitte gebt dies bei der Anmeldung mit an.
Über den Trainer:
Stephan Eickelmann begann seine HEMA-Karriere 2017 und ist mittlerweile Trainer und Vorstand der Schildwache Potsdam. Sein Fokus liegt auf der Bologneser Tradition und dem einhändigen Schwert. Neben der regelmäßigen Leitung von Kursen und Workshops organisiert er internationale Events und ist im DDHF aktiv, unter anderem als Kampfrichterausbilder(anwärter) und Kaderverantwortlicher.