Workshop Spada a dui Mani (Langschwert) – Achille Marozzo – Anfänger
Hochschulsport Potsdam BrandenburgWir werfen einen Blick auf das "spada a dui mani" (zweihändig geführtes Schwert) von Achille Marozzo (1536). Dieser zeichnet sich
Wir werfen einen Blick auf das "spada a dui mani" (zweihändig geführtes Schwert) von Achille Marozzo (1536). Dieser zeichnet sich
Wir werfen zum Einen einen Blick auf die älteste erhaltene Quelle für den europäischen Schwertkampf: Das Walpurgis-Fechtbuch (ca. 1320), benannt
Wir werfen einen Blick auf das einhändig geführte Schwert zusammen mit Schild (Rotella) und Cape - beschreiben von Achille Marozzo
Der Workshop ist ein Tageskurs, der sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene eignet. Der Kurs befasst sich mit der
Kommet nach Salzburg! Im Rahmen von Fechtschule trifft Turnier verbindet sich eine offene Halle/ Fechtschule mit der KampfleiterInnen-Ausbildung und einem
Das Seminar findet unter der Leitung von Stephan Eickelmann von der Schildwache Potsdam statt. Ziel des Seminares ist die Vermittlung
Nach langen Monaten des Wartens ist es uns nun endlich wieder möglich eine Offene Halle in Hamburg abzuhalten und darum
Der Workshop ist ein Tageskurs, der sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene eignet. Der Kurs befasst sich mit der
Das Lange Schwert ist die zentrale Waffe der Europäischen Kampfkunst und besonders im 14.-17. Jahrhundert gebräuchlich. Dieses Seminar richtet sich
An diesem Wochenende werden wir uns mit dem System von Gerad Thibault beschäftigen. Thibault hat eines der präzisesten Bücher der
In diesem 2-tägigen Workshop werfen wir einen genauen Blick auf das Fechten mit dem langen Schwert nach Achille Marozzo. Tag
Eine bunte Palette unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten zum Thema Schwert wird geboten: Von Präsentationen aus alten über 600 Jahre alten Fechtbüchern, aber