
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Langes Schwert (Einsteiger:innen und Fortgeschrittene)
7. Mai 2022 - 8. Mai 2022

LANGES SCHWERT
für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
– Historische Techniken und Prinzipien effizient anwenden –
mit Jörg Bellinghausen
für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
– Historische Techniken und Prinzipien effizient anwenden –
mit Jörg Bellinghausen
+ + +
WANN?
07.+08.05.2022
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Sonntag: 10:00 – 14:00 Uhr
(jeweils mit Pausen)
07.+08.05.2022
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Sonntag: 10:00 – 14:00 Uhr
(jeweils mit Pausen)
+ + +
WO?
Freifechter-Halle (Turnhalle der Montessori-Schule)
Ferdinandstr. 43
51063 Köln
Freifechter-Halle (Turnhalle der Montessori-Schule)
Ferdinandstr. 43
51063 Köln
+ + +
WAS ERWARTET UNS?
Samstag
– Historische Einordnung & Hintergründe zum Langen Schwert
– Beinarbeit, Körpermechanik
– Die „verborgenen“ Häue der Liechtenauer-Tradition
– Zornhau, Krumphau, Twerhau, Schieler, Scheitler
– Historische Einordnung & Hintergründe zum Langen Schwert
– Beinarbeit, Körpermechanik
– Die „verborgenen“ Häue der Liechtenauer-Tradition
– Zornhau, Krumphau, Twerhau, Schieler, Scheitler
Sonntag
– Zufechten – Dynamik im Gefecht
– Winden „simplified“ – Arbeit mit Druck und Widerstand
– Zufechten – Dynamik im Gefecht
– Winden „simplified“ – Arbeit mit Druck und Widerstand
+ + +
DOZENT
Jörg Bellinghausen ist Gründungsmitglied der Freifechter und als Historischer Fechter der ersten Generation ein Urgestein des Hobbys.
Jörg Bellinghausen ist Gründungsmitglied der Freifechter und als Historischer Fechter der ersten Generation ein Urgestein des Hobbys.
+ + +
FÜR WEN?
Alle, die volljährig sind, Spaß an Bewegung haben und schon immer mal etwas über das lange Schwert lernen wollten – oder ihr vorhandenes Wissen erweitern und vertiefen möchten.
Alle, die volljährig sind, Spaß an Bewegung haben und schon immer mal etwas über das lange Schwert lernen wollten – oder ihr vorhandenes Wissen erweitern und vertiefen möchten.
Vorkenntnisse im langen Schwert sind nicht erforderlich, schon mit einer anderen Waffe fechten können ist hilfreich.
+ + +
WAS IST NOCH WICHTIG?
Bitte während der Veranstaltung keine Videoaufnahmen, Fotos sind OK.
Bitte während der Veranstaltung keine Videoaufnahmen, Fotos sind OK.
+ + +
WAS WIRD BENÖTIGT?
– Trainingskleidung
– Saubere Hallenschuhe
– Trainingswaffe (Holz, Kunststoff oder stumpfer Stahl – ein begrenztes Kontingent an Leihgeräten steht zur Verfügung)
– Fechtmaske
– Tiefschutz/Suspensorium und/oder Brustschutz
– Leichte Handschuhe (optional)
– Notizbuch
– Handtuch
– Wasserflasche
– Verpflegung (Selbstversorger)
– Trainingskleidung
– Saubere Hallenschuhe
– Trainingswaffe (Holz, Kunststoff oder stumpfer Stahl – ein begrenztes Kontingent an Leihgeräten steht zur Verfügung)
– Fechtmaske
– Tiefschutz/Suspensorium und/oder Brustschutz
– Leichte Handschuhe (optional)
– Notizbuch
– Handtuch
– Wasserflasche
– Verpflegung (Selbstversorger)
+ + +
WIEVIEL KOSTET DAS?
40,– Euro pro Person
Anmeldung für nur einen Tag ist nicht möglich.
40,– Euro pro Person
Anmeldung für nur einen Tag ist nicht möglich.
+ + +
ANMELDUNG:
https://forms.gle/3VCSqdwEQ1KyQdHu8
https://forms.gle/3VCSqdwEQ1KyQdHu8
+ + +
WICHTIG:
Das Seminar findet unter 2G-Regelung statt. Ein Impf- oder Genesenennachweis ist am Samstag bei Anreise vorzulegen.
Das Seminar findet unter 2G-Regelung statt. Ein Impf- oder Genesenennachweis ist am Samstag bei Anreise vorzulegen.
In jedem Fall gilt: Kein Nachweis = keine Teilnahme – keine Ausnahmen, keine Diskussionen!
+ + +
Sollte das Seminar aufgrund der dann aktuellen Regelungen nicht stattfinden können, wird die Teilnahmegebühr erstattet; bei selbst verschuldetem Nichtantreten besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Teilnahmegebühr. Weder der Veranstalter noch der Dozent haften für Personen- oder Sachschäden.